23.03.21 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleg*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Ratsfraktion der GRÜNEN beantragt den Beschluss zur plans im Bereich Meschede (88. Änderung) und die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 178 "An der Sündelt" im Stadtteil Meschede vor Abstimmung zur weiteren Diskussion in den Ausschuss für Nachhaltigkeit und Ordnung zu verweisen, da bisher aus unserer Sicht wichtige Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaspekte nicht genügend berücksichtigt wurden. Diese Aspekte zu thematisieren ist originäre Aufgabe des Ausschusses für Nachhaltigkeit und Ordnung.
Begründung
1. Waldflächen sichern das Leben
Es ist an der Zeit zu erkennen, dass jeder Baum, jede Waldfläche geschützt werden muss. Die Zerstörung vom Wald, nur um Bauland zu gewinnen, ist absolut fatal, wenn auch andere Flächen als Bauland genutzt werden können.
2. Die Stadt gehört deren Bewohnern
Der Wunsch der Bewohner der umliegenden Flächen von Sündelt sollte von der Verwaltung und uns Ratsmitgliedern gehört und ernstgenommen werden, denn die Stadt gehört ihnen und sie sollten ein starkes Mitbestimmungsrecht haben.
Der Rat der Kreis und Hochschulstadt Meschede hat mit der Neubenennung und Umwidmung des Ausschusses für Nachhaltigkeit und Ordnung im vergangenen Jahr ein klares Zeichen dafür gesetzt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei künftigen Entscheidungen stärker zu berücksichtigen. Daher sollte dem Ausschuss die Chance gegeben werden, die oben beschriebenen Themen, welche für die nachhaltige Gestaltung unserer Stadt und den Klimaschutz von großer Bedeutung sind, tiefergehend zu diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
(Fraktionsvorsitzende)
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]