23.03.21 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleg*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten, dass folgende Punkte in das Konzept „Bodenmanagement“ aufgefasst werden:
- Die/der Eigentümer*in darf entscheiden, ob sie/er sein Grundstück verkaufen oder als Erbbaufläche zur Verfügung stellen möchte.
- Die Bebauung von Mehrfamilienhäusern soll bevorzugt werden, denn so wird umweltbewusst von der Fläche Gebrauch gemacht.
- Die entstehenden Häuser müssen mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien und mit Solaranlagen energetisch günstig gebaut werden. Dafür sollte seitens der Stadt Prämien und finanzielle Unterstützung geben. Denn hierbei kann die Stadt steuern.
- Pro entstandenes Haus muss eine im Verhältnis zur Größe der Baufläche, Grünfläche als Garten vorgesehen werden, welche nicht versiegelt werden dürfte.
- An Barrierefreie Wege und Häuser soll gedacht werden.
- Zu 60% sollten die Flächen an Familien mit Kindern gegeben werden.
Mit freundlichen Grüßen (Fraktionsvorsitzende)
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]