23.03.21 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleg*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten, dass folgende Punkte in das Konzept „Bodenmanagement“ aufgefasst werden:
- Die/der Eigentümer*in darf entscheiden, ob sie/er sein Grundstück verkaufen oder als Erbbaufläche zur Verfügung stellen möchte.
- Die Bebauung von Mehrfamilienhäusern soll bevorzugt werden, denn so wird umweltbewusst von der Fläche Gebrauch gemacht.
- Die entstehenden Häuser müssen mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien und mit Solaranlagen energetisch günstig gebaut werden. Dafür sollte seitens der Stadt Prämien und finanzielle Unterstützung geben. Denn hierbei kann die Stadt steuern.
- Pro entstandenes Haus muss eine im Verhältnis zur Größe der Baufläche, Grünfläche als Garten vorgesehen werden, welche nicht versiegelt werden dürfte.
- An Barrierefreie Wege und Häuser soll gedacht werden.
- Zu 60% sollten die Flächen an Familien mit Kindern gegeben werden.
Mit freundlichen Grüßen (Fraktionsvorsitzende)
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.