Antrag zur Optimierung der Energiegewinnung und Energienutzung in Baugebieten

31.01.23 –

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,


um die Nutzung von Energie in Wohngebieten zu optimieren, stellt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede folgenden Antrag:

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, welche der folgenden Möglichkeiten der Gewinnung und
Nutzung (erneuerbarer) Energien in die Planung von Baugebieten (Remblinghausen, Langeloh,
Sündelt…) Eingang finden könnten, und in welcher Form (verbindliche Vorschrift, als Empfehlung
bzw. Hinweis …). Soweit möglich, sind dazu die Kosten, Fördermöglichkeiten und Einsparungen im
ersten Schritt überschlägig zu ermitteln.

  •  Die Errichtung zentraler Wärmegewinnungsanlagen (Tiefenbohrung, Luft-Wasser Wärmepumpe, Hackschnitzel, …). Diese würden effizienter arbeiten, auf den Grundstücken Lärm durch den Wegfall des Betriebsgeräuschs reduzieren, den Platzbedarf reduzieren und Kosten einsparen.
  • Die Ausrichtung der Dachfirste in Ost-West-Richtung zur optimalen Nutzung der Sonnenenergie durch PV-Anlagen.
  • Die Errichtung zentraler Batteriespeicher (Quartierspeicher) zur Aufnahme überschüssiger Energie von den PV-Anlagen der Dächer am Tag und Entnahme in der Nacht. Preiswerte Netzenergie wird so bei einem Überangebot am Tag geladen und kann später im „Quartier“ genutzt werden.
  • Die Errichtung von Ladestationen für E-Autos in Ergänzung oder als Alternative zu Wallboxen.
  • Die Installation einer intelligenten Straßenbeleuchtung, die abgedimmt wird, wenn die Straße nachts nicht genutzt wird.

Mit freundlichen Grüßen


Katharina Bischke 

Medien

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>