15.01.14 –
Pflege neu gestalten
- weg von traditionellen Grosseinrichtungen
- hin zu Pflege WG’s oder andere Wohnformen
am Donnerstag, 23. Januar 2014 – 17.15 – 18.30 Uhr
ins Gemeinsames Kirchenzentrum Meschede, Kastanienweg 6
ein.
Mit der Reform des Alten – und Landespflegegesetzes soll eine bessere Versorgung und Pflege in NRW gewährleistet werden.
Die Landesregierung möchte weg von traditionellen Grosseinrichtungen hin zu einer umfassenden Wohn- und Versorgungsstruktur in den Wohnquartieren.
Pflegebedürftige und Behinderte sollen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können. Dieser Wunsch soll durch ambulante Hilfsangebote ausgebaut werden.
Generationsübergreifende Wohn- und zahlreiche Quartiersprojekte sind entstanden.
All dies stellt den Staat und die Kommunen vor große Herausforderungen.
Frühzeitig muss darüber nachgedacht werden, wie die älteren Menschen sich ihr Wohnumfeld vorstellen.
Die Stadt Meschede hat sich diesen Herausforderungen bereits gestellt. In diesem Jahr wird im „Rinschen Park“ ein Wohnprojekt durch die Siedlungs- und Baugenossenschaft Meschede entstehen.
Weitere barrierefreie Objekte privater Investoren sind inzwischen bezogen, und es ist unserer aller Aufgabe ein breites Angebot für die individuellen Bedürfnisse der Menschen auf den Weg zu bringen.
Die Inhalte des neuen Gesetzes und die Ideen und Wünsche der älter werdenden Gesellschaft möchten wir mit:
Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW und den Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmern
Hartmut Köllner, / Pastor, Arbeitskreis Leben im Alter Meschede
Manfred Breider / Vorsitzender Seniorenbeirat Meschede
Regine Clement / Projektleiterin „ambulant vor stationär“ HSK
Ferdi Lenze / Vorstand, Caritas Verband Meschede e.V.
Michaela Pischeli / Mobile Krankenpflege, Meschede
und allen Anwesenden diskutieren.
Moderation: Mechthild Thoridt
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]