Der Mescheder Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität. Weitere Infos findet ihr hier.
Das „Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität“ lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger für kommenden Mittwoch, 2.3.2022 ab 17.45 Uhr wieder zu einer angemeldeten Versammlung auf dem Kaiser-Otto-Platz Meschede ein. Angesichts der aktuellen Lage und der Bedrohung der Demokratien in Osteuropa soll das Treffen dieses Mal still und ohne Ansprachen stattfinden.
Die Teilnehmer des Bündnisses nehmen Rücksicht auf die Besucher des Aschermittwoch-Gottesdienstes in der St. Walburga-Kirche, der zu ähnlicher Zeit stattfindet. Für die Versammlung auf dem Platz gelten die allgemeinen Bedingungen wie Masken tragen und Abstand halten, ebenso sind keine Plakate, o.ä. erwünscht.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Bartholme, meine Damen und Herren, Die Erdatmosphäre wird heißer. Das soziale Klima in unserem Land wird kälter. So lassen sich die letzten zwei Jahre stark verkürzt und plakativ zusammenfassen. 2023 war, bezogen auf die…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, hiermit beantragt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede eine Erhöhung des monatlichen Zuschusses zum Deutschlandticket für nicht anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler von derzeit 20…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Der Baubetriebshof der Kreis- und Hochschulstadt Meschede wird beauftragt, die Obstbäume aus dem…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag zum Haushaltsentwurf 2025/2026: Beschlussvorschlag Im Haushaltsentwurf 2025/2026 werden pro Haushaltsjahr 5000€ für…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]