23.09.22 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber,
die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit/zu welchem Anteil die Verpflegung an den Schulen und in den Kindertageseinrichtungen der Kreis- und Hochschulstadt Meschede
a. aus regionaler Landwirtschaft stammt;
b. nachhaltig erzeugt wird;
c. pflanzenbasiert ist bzw. pflanzenbasierte Optionen bietet.
Die Ergebnisse dieser Erhebung werden im Ausschuss für Generationen, Bildung, Freizeit und Soziales vorgestellt.
Begründung:
Die konventionelle Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln, gerade von Fleisch, Milchprodukten und Eiern, erzeugt hohe CO2-Emissionen und spielt eine signifikante Rolle im Bezug auf den Klimawandel. Durch den Konsum regional und nachhaltig erzeugter und, wo möglich, pflanzenbasierter Lebensmittel können diese Emissionen deutlich gesenkt werden. Der Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede sowie die Stadtverwaltung sollten daher genaue Informationen haben, wie „klimafreundlich“ in diesem Sinne die Verpflegung in den städtischen Schulen und Kindertageseinrichtungen ist.
Darüber hinaus ist eine genaue Erhebung der Ernährungssituation an den Schulen und Kindertageseinrichtungen auch vor dem Hintergrund steigender Lebensmittelpreise und, damit verbunden, steigender Kosten für Schul- und Kitaessen sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Bischke
(Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Medien
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer, sehr geehrte Damen und Herren, hinter der Kreis- und Hochschulstadt Meschede und hinter uns als Rat liegen zwei Jahre, die geprägt waren einerseits durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgende Anfrage: Zum 1.1.2023 soll das Bürgergeld eingeführt werden. In der zugehörigen Presseerklärung des BMAS vom 14.9.22 heißt es (Zitat):…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und UWG im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellen folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Bau von Bürger-Windkraftanlagen auf vom Borkenkäfer geschädigten städtischen Waldflächen –…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt einen Arbeitskreis „Energie“ einzurichten. Dieser Arbeitskreis wird…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer, sehr geehrte Damen und Herren, hinter der Kreis- und Hochschulstadt Meschede und hinter uns als Rat liegen zwei Jahre, die geprägt waren einerseits durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgende Anfrage: Zum 1.1.2023 soll das Bürgergeld eingeführt werden. In der zugehörigen Presseerklärung des BMAS vom 14.9.22 heißt es (Zitat):…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und UWG im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellen folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Bau von Bürger-Windkraftanlagen auf vom Borkenkäfer geschädigten städtischen Waldflächen –…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt einen Arbeitskreis „Energie“ einzurichten. Dieser Arbeitskreis wird…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]