
27.04.17 –
Begeistert zeigt sich Umweltminister Johannes Remmel beim Besuch des neuen Wasserwerks am Hennesee. - Dies ist eine Vorzeigeanlage - und mit dieser hochmodernen Technik befinden sie sich nicht nur in NRW an der Spitze.
Durch die sehr effektiven Barrieren, die man auf dem Weg vom Roh- zum Trinkwasser für unerwünschte Stoffe eingebaut habe, betreibt die HSW eine überaus wirksame Vorsorge, so Johannes Remmel.
Allerdings müsse man - und dies sie ein urgrünes Anliegen - auch an den Quellen ansetzen: Stoffe, die man nicht im Wasser haben möchte, sollten erst gar nicht dort hingelangen.
Robert Dietrich, Technischer Geschäftsführer der HSW, freut sich über das Lob vom Minister, äußert jedoch die Bitte im Namen der Trinkwasserversorger an der Ruhr das Direkteinleiterkataster wieder aufzulegen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]