28.02.18 –
Die Schülerinnen und Schüler der Sowi-Kurse 9/10 der Realschule der Stadt Meschede unternahmen am 28.02.2018 einen Ausflug nach Düsseldorf, um an einer Plenarsitzung im Düsseldorfer Landtag teilzunehmen.
Die Fahrt wurde organisiert und begleitet von Frau Mechthild Thoridt (Fraktionsvorsitzende der Grünen aus Meschede) sowie Frau Bredow und Frau Kühne als Vertreterinnen der Realschule.
Nach einer kurzen Einweisung durch eine Mitarbeiterin des Landtages durften die Schülerinnen und Schüler an der interessanten Debatte teilnehmen.
Themen waren - Gleicher Lohn für gleiche Arbeit -
Anpassung der Lehrerbesoldung - und die Landesregierung muss die Mittel für Integrationsmaßnahmen schnell an die Kommunen weiterleiten.
Die Schülerinnen und Schüler konnten parlamentarische Arbeit live erleben und waren erstaunt über die lebhafte Diskussion. Viele hatten sich parlamentarische Arbeit ganz anders vorgestellt.
Leider war die Besuchszeit viel zu kurz. Die Realschüler hätten gern die Diskussion weiter mitverfolgt, aber die Fragestunde mit Herrn Johannes Remmel (Landtagsabgeordneter der Grünen) stand unmittelbar bevor.
Die vorbereiteten, breitgefächerten Fragen beantwortete Herr Remmel ausführlich und interessant, so dass die Schüler einen guten Einblick in das Handwerk eines Abgeordneten bekommen konnten. Nach einem kleinen Imbiss stand die Rückfahrt nach Meschede an.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Bartholme, meine Damen und Herren, Die Erdatmosphäre wird heißer. Das soziale Klima in unserem Land wird kälter. So lassen sich die letzten zwei Jahre stark verkürzt und plakativ zusammenfassen. 2023 war, bezogen auf die…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, hiermit beantragt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede eine Erhöhung des monatlichen Zuschusses zum Deutschlandticket für nicht anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler von derzeit 20…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Der Baubetriebshof der Kreis- und Hochschulstadt Meschede wird beauftragt, die Obstbäume aus dem…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag zum Haushaltsentwurf 2025/2026: Beschlussvorschlag Im Haushaltsentwurf 2025/2026 werden pro Haushaltsjahr 5000€ für…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Bartholme, meine Damen und Herren, Die Erdatmosphäre wird heißer. Das soziale Klima in unserem Land wird kälter. So lassen sich die letzten zwei Jahre stark verkürzt und plakativ zusammenfassen. 2023 war, bezogen auf die…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, hiermit beantragt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede eine Erhöhung des monatlichen Zuschusses zum Deutschlandticket für nicht anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler von derzeit 20…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Der Baubetriebshof der Kreis- und Hochschulstadt Meschede wird beauftragt, die Obstbäume aus dem…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag zum Haushaltsentwurf 2025/2026: Beschlussvorschlag Im Haushaltsentwurf 2025/2026 werden pro Haushaltsjahr 5000€ für…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]