28.10.20 –
Unser Lebensstil, unsere Ernährungsweise und die Art, wie wir unsere Lebensmittel produzieren, hat globale Auswirkungen. In Anbetracht von Hunger, weltweiten Umweltschäden, Artensterben, drohendem Klima-Kollaps und einer rasant wachsenden Weltbevölkerung, haben wir unsere Ess- und Lebensgewohnheiten zu ändern.
Deshalb brauchen wir neue Ernährungskonzepte und eine nachhaltig Bio-Vegane Landwirtschaft.
Anders als häufig behauptet kann die Bodenfruchtbarkeit ganz ohne Züchtung und Haltung von Schlachttieren erhalten bzw. aufgebaut werden.
In Griechenland wirtschaften bereits fast 100 kleine bäuerliche Betriebe Bio-Vegan und exportieren ihre Produkte nach ganz Europa.
Pflanzliche Ernährung ist klima-, tier-, umweltfreundlicher und gesünder als tierische. Diese wollen wir GRUENE politisch aufwerten und voranbringen. Es ist Geld in die Hand zu nehmen, um pflanzliche Ernährung zu stärken.
Im Wahlprogramm zur Europawahl ist festgeschrieben, dass eine pflanzliche Ernährung u. a. durch Aufklärungsarbeit und gezielte Angebote zu fördern sei.
Eine weitere Stellschraube ist die Ernährungsbildung. Denn Kinder, die bereits in der Kita an gesundes Essen herangeführt werden, die in der Schule Ernährungskunde vermittelt bekommen, aber auch bei der Zubereitung ihrer Speisen aktiv mithelfen, entwickeln ein ganz anderes Wertegerüst in Bezug auf Essen und Ernährung.
Pflanzliche Ernährung gibt den Schüler*innen nun mal die beste Gesundheit und damit die Grundlage, die „Zukunft der Bildung“ zu meistern. Den LehrerInnen sollten Ernährungsberater*innen zu Seite gestellt werden.
Bio-Vegane Landwirtschaft und Pflanzliche Ernährung sind wichtige Bausteine, um der Massentierhaltung entgegenzutreten und unterstützen keinerlei Ausbeutung der Tiere.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer, sehr geehrte Damen und Herren, hinter der Kreis- und Hochschulstadt Meschede und hinter uns als Rat liegen zwei Jahre, die geprägt waren einerseits durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgende Anfrage: Zum 1.1.2023 soll das Bürgergeld eingeführt werden. In der zugehörigen Presseerklärung des BMAS vom 14.9.22 heißt es (Zitat):…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und UWG im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellen folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Bau von Bürger-Windkraftanlagen auf vom Borkenkäfer geschädigten städtischen Waldflächen –…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt einen Arbeitskreis „Energie“ einzurichten. Dieser Arbeitskreis wird…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer, sehr geehrte Damen und Herren, hinter der Kreis- und Hochschulstadt Meschede und hinter uns als Rat liegen zwei Jahre, die geprägt waren einerseits durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgende Anfrage: Zum 1.1.2023 soll das Bürgergeld eingeführt werden. In der zugehörigen Presseerklärung des BMAS vom 14.9.22 heißt es (Zitat):…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und UWG im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellen folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Bau von Bürger-Windkraftanlagen auf vom Borkenkäfer geschädigten städtischen Waldflächen –…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt einen Arbeitskreis „Energie“ einzurichten. Dieser Arbeitskreis wird…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]