26.08.20 –
Mescheder Grüne besuchen Wasserkraftanlage an der Ruhr in Wehrstapel. Die Klima-Katastrophe nimmt weiter Fahrt auf. Eine tatsächliche Energiewende, siehe Datteln 4, ist nicht in Sicht. Als Kreis- und Hochschulstadt an der Ruhr war es für die Mescheder Grünen nur ein kleiner Schritt, um auch die Nutzung der Wasserkraft ins Auge zu fassen. Mitglieder der Grüne Ratsfaktion traf sich daher in der letzten Woche, bei tropischen Temperaturen, zur Besichtigung der Wasserkraftanlage der Firma AMC-Energie GmbH am Ufer der kühlenden Ruhr in Wehrstapel.
Auf der Grundlage der Niemann-Studie (Uni Duisburg/Essen) zum Restpotential der Wasserkraft die für den Reg. Bezirk Arnsberg von realisierbaren zusätzlichen 15 Megawatt jährliche als Beitrag zur Energiewende ausgeht, folgte 2015 die Auswahl von „10 Topstandorten“. Zum ersten Wasserkraftpotentialstandort wurde das bestehende Querbauwerk an der Ruhr in Wehrstapel. Die Anlage läuft seit 2018 reibungslos im Regelbetrieb und speist die gewonnene Energie aus Wasserkraft der Ruhr in das Stromnetz ein.
Herr Strasser, Geschäftsführer der AMC-Energie konnte mit eindrucksvollen Zahlen aufwarten. Im Schnitt produziert die Anlage jährlich 400 Megawattstunden. Bewährte mechanische Bauteile und eine hochentwickelte Elektronik gewährleisten jederzeit einen sicheren und reibungslosen Betrieb. Zwei Kohlekraftwerke mit 2.700 Gigawattstunden könnten ersetzt werden, wenn alle alten Wasserkraftanlagen/Querbauwerke in Deutschland zur Stromgewinnung genutzt werden. Ein enormes Potential.
Auch vom Funktionieren des Fischpasses, der Fischen die Wanderung gegen den Strom Richtung Velmede ermöglicht, konnten sich die Grünen überzeugen. Bauartbedingt stellt auch die Wasserkraftschnecke anders als die Turbinentechnik, keine Gefahr für Fische die durch die Anlage Flussabwärts abwandern dar.
Wir bleiben am (Wasser-) Ball lautet das Fazit des informativen Besuchs der Grüne Ratsfraktion in Bezug auf die weitere Nutzung dieser Form der dezentralen Energiegewinnung mit vergleichsweise geringen Auswirkungen auf das Ökosystem der Ruhr.
Bündnis 90/Die Grünen
OV Meschede
Emhildisstr.1
59872 Meschede
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Bartholme, meine Damen und Herren, Die Erdatmosphäre wird heißer. Das soziale Klima in unserem Land wird kälter. So lassen sich die letzten zwei Jahre stark verkürzt und plakativ zusammenfassen. 2023 war, bezogen auf die…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, hiermit beantragt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede eine Erhöhung des monatlichen Zuschusses zum Deutschlandticket für nicht anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler von derzeit 20…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Der Baubetriebshof der Kreis- und Hochschulstadt Meschede wird beauftragt, die Obstbäume aus dem…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag zum Haushaltsentwurf 2025/2026: Beschlussvorschlag Im Haushaltsentwurf 2025/2026 werden pro Haushaltsjahr 5000€ für…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Bartholme, meine Damen und Herren, Die Erdatmosphäre wird heißer. Das soziale Klima in unserem Land wird kälter. So lassen sich die letzten zwei Jahre stark verkürzt und plakativ zusammenfassen. 2023 war, bezogen auf die…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, hiermit beantragt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede eine Erhöhung des monatlichen Zuschusses zum Deutschlandticket für nicht anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler von derzeit 20…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Der Baubetriebshof der Kreis- und Hochschulstadt Meschede wird beauftragt, die Obstbäume aus dem…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag zum Haushaltsentwurf 2025/2026: Beschlussvorschlag Im Haushaltsentwurf 2025/2026 werden pro Haushaltsjahr 5000€ für…
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]