♦ vielfältige und barrierefreie Kultur, offene Treffpunkte und Gemeinschaftsräume, kostenfreie Teilhabe an Ausstellungen, Konzerten, Poetry Slams…
♦ klimaangepasste Schulen mit moderner Ausstattung und begrünten Schulhöfen
♦ autofreie Innenstadt mit entsiegelten Flächen, Schatten, geschützten Bäume und bunten Gärten, breiten Fuß- und Radwegen
♦ barrierefreier, flexibler ÖPNV in allen Ortsteilen, der digital individuelle Lösungen anbietet
♦ einfache und schnelle Erreichbarkeit aller Orte des täglichen Bedarfs in allen Ortsteilen
♦ eine smarte Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität: gut vernetzte Gewerbegebiete, regenerative Energiegewinnung, Gebäudedämmung und kluge Wärmeplanung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer, sehr geehrte Damen und Herren, hinter der Kreis- und Hochschulstadt Meschede und hinter uns als Rat liegen zwei Jahre, die geprägt waren einerseits durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag zum Haushaltsentwurf 2025/2026: Beschlussvorschlag Die Verwaltung wird beauftragt, im Sommer gezielte Maßnahmen zur…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Der Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede beschließt, sich der Trierer Erklärung des Deutschen…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Antrag: Beschlussvorschlag: Der Mescheder „Kaiser-Otto-Platz“ wird umbenannt in „Walter-Lübcke-Platz“1 Begründung: Am 24. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Dieses…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]