Wahlbezirk | Kandidat*in |
---|---|
10 Techn. Rathaus | Elvira Köhler |
20 Mariengrundschule | Hans-Theo Körner |
30 Straßen NRW | Korinna Bayati |
40 FH SWF | Mechthild Thoridt |
50 Seniorenzentrum Blickpunkt | Carsten Höwener |
60 Rathaus Bürgerbüro | Andreas Scholl |
70 Regenbogenschule | Bernadette Schneider |
80 Kindergarten Fillipo Neri | Karin Lüders |
90 Walburga Hauptschule | Wolfgang Schröter |
100 Eversberg | Björn Manicke |
110 Wehrstapel | Jaqueline Hochfeld-Bastert |
120 Remblinghausen | Antonius Vollmer |
130 Wennemen | Claudia Hollenhorst |
140 Calle | Lisa Burmann |
150 Berge | Hendrik Grosse-Nieswand |
161 / 162 Grevenstein / Olpe | Oliver Heimann |
170 Freienohl Kreuzkapelle | Niklas Petau |
180 Freienohl Grundschule | Anja Heimann |
190 Freienohl Bürgerbüro | Katharina Bischke |
1. Katharina Bischke
2. Wolfgang Schröter
3. Björn Manicke
4. Carsten Höwener
5. Jaqueline Hochfeld-Bastert
6. Korinna Bayati
7. Karin Lüders
8. Hendrik Grosse-Nieswand
9. Lisa Burmann
10. Oliver Heimann
11. Bernadette Schneider
12. Anja Heimann
13. Andreas Scholl
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Die anderen Fraktionen haben sich bereits ausführlich zum Haushalt 2019/2020 geäußert, und wir werden einige sinnvolle Anträge der anderen Fraktionen gerne mittragen. Der…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, um die Nutzung von Energie in Wohngebieten zu optimieren, stellt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede folgenden Antrag: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, welche der folgenden Möglichkeiten…
Sehr geehrte Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag: Das Anlegen von Schottergärten in Neubaugebieten, die den Festsetzungen eines Bebauungsplans unterliegen, wird grundsätzlich…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgende Anfrage: Zum 1.1.2023 soll das Bürgergeld eingeführt werden. In der zugehörigen Presseerklärung des BMAS vom 14.9.22 heißt es (Zitat):…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]