♦ vielfältige und barrierefreie Kultur, offene Treffpunkte und Gemeinschaftsräume, kostenfreie Teilhabe an Ausstellungen, Konzerten, Poetry Slams…
♦ klimaangepasste Schulen mit moderner Ausstattung und begrünten Schulhöfen
♦ autofreie Innenstadt mit entsiegelten Flächen, Schatten, geschützten Bäume und bunten Gärten, breiten Fuß- und Radwegen
♦ barrierefreier, flexibler ÖPNV in allen Ortsteilen, der digital individuelle Lösungen anbietet
♦ einfache und schnelle Erreichbarkeit aller Orte des täglichen Bedarfs in allen Ortsteilen
♦ eine smarte Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität: gut vernetzte Gewerbegebiete, regenerative Energiegewinnung, Gebäudedämmung und kluge Wärmeplanung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Die anderen Fraktionen haben sich bereits ausführlich zum Haushalt 2019/2020 geäußert, und wir werden einige sinnvolle Anträge der anderen Fraktionen gerne mittragen. Der…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, um die Nutzung von Energie in Wohngebieten zu optimieren, stellt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede folgenden Antrag: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, welche der folgenden Möglichkeiten…
Sehr geehrte Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgenden Antrag: Das Anlegen von Schottergärten in Neubaugebieten, die den Festsetzungen eines Bebauungsplans unterliegen, wird grundsätzlich…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Weber, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede stellt folgende Anfrage: Zum 1.1.2023 soll das Bürgergeld eingeführt werden. In der zugehörigen Presseerklärung des BMAS vom 14.9.22 heißt es (Zitat):…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]